Prämie für eingesparte Emissionen erhalten.
Die weltweit steigenden Treibhausgasemissionen (THG) haben zu einer Erderwärmung und dem aktuellen Klimawandel geführt, der ernsthafte Auswirkungen auf Mensch und Umwelt hat. Um dem entgegen zu wirken wurden verschiedene Strategien und Instrumente zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen entwickelt. Eine dieser Strategien ist der Emissionshandel. Hierbei wurde ein Limit an maximalen CO2- Emissionen festgelegt. Wer diese unterschreitet, kann seine eingesparten Emissionen an die Parteien, die diese überschreiten, verkaufen.
Seit dem 01. Januar 2022 können nun auch Fahrzeughalter von zugelassenen rein elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen profitieren (E-Auto, E-Leichtnutzfahrzeug, E-Bus) und Ihre eigesparten Emissionen verkaufen. Um diese Prämie beantragen zu können, müssen Sie lediglich nachweisen zum Zeitpunkt der Antragsstellung Halter des entsprechenden Fahrzeugs zu sein und bestätigen, dass für das Fahrzeug im entsprechenden Jahr noch keine Prämie beantragt wurde.
Achtung: Jedes Fahrzeug kann nur einmal pro Jahr für die THG-Prämie berücksichtigt werden. Sollten Sie oder ein Vorbesitzer diese Prämie für das aktuelle Kalenderjahr bereits beantragt haben, kann diese, auch bei Wechsel des Fahrzeughalters nicht für das gleiche Jahr erneut beantragt werden.
Wenn Sie Näheres zu der Geschichte der THG-Quote, den Strategien und steuerlichen Aspekten erfahren möchten melden Sie sich bei unseren Ansprechpartnern
Wir haben uns intensiv mit den ethischen und sozialen Aspekten beschäftigt und hier eine entsprechende Lösung entwickelt. Mit unserem Angebot verpflichten wir jeden Verkäufer der Quoten, seine Erträge zu 100 % in Zwecke zur Wahrung der Schöpfung zu investieren.
Auch der durch die cdg vereinnahmte Provisionsanteil beim Handel wird zu 100 % in Aktivitäten der Geschäftsbereiche E-Mobilität und Nachhaltigkeit reinvestiert, um Sie hier künftig noch umfassender unterstützen zu können. Diese Vorgehensweise wird auch vom Deutschen Caritasverband unterstützt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin zum Thema THG-Quote, Frau Lina Hinz. E-Mail: Lina.Hinz@caritas-cdg.de
Telefon: 05251 / 889 0122
Nutzen Sie die folgende Klickstrecke, um sich in nur 5 Minuten für die THG-Quote zu registrieren und um Ihre Prämie zu erhalten. Sie benötigen:
ACHTUNG: Die Kontodaten werden pro E-mail-Adresse gespeichert! Bsp: Auf die E-Mail Adresse max.muster@caritas ist die IBAN DE 12 xxxx xxxx xxxx 34 gespeichert.
Immer wenn Sie Ihre E-Mail angeben, werden die zuvor dazugehörigen Kontodaten automatisch übernommen.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, wenn möglich, alle Felder auszufüllen. Bitte achten Sie darauf, das der Halter des Fahrzeugs (Träger) wie auf dem Fahrzeugschein anzugeben ist.
Bsp: Halter: Caritasverband Muster
Einrichtung: Haus Alexander / Sozialstation Nord-Süd xy
Wir bitten Sie neben dem Unterzeichnungsbevollmächtigten auch einen Ansprechpartner für Rückfragen anzugeben.
(Hinweis: Wenn Sie mehrere Kontodaten angeben wollen, könnten Sie hier beide Email Adressen nutzen)
Sobald Sie die Unterlagen bei uns eingereicht haben, lassen wir diese vom zuständigen Umweltbundesamt überprüfen und zertifizieren. Da für die Berechnung des Fahrzeugverbrauchs vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ein Schätzwert herangezogen wird, gilt für Sie als Fahrzeuginhaber keine Nachweispflicht zu Stromherkunft und Verbrauch ihres Fahrzeugs.
Der ganze Prozess kann bis zur Zertifizierung bis zu 6 Monate dauern. Sobald wir näheres wissen, setzen wir Sie in Kenntnis
THG-Quote
Lina Hinz
Alle caritativen und kirchlichen Träger sozialer Dienstleistungen in Deutschland und ihre Tochterunternehmen (z.B. gGmbHs) (Caritas, Diakonie, VdK, Bethel, kirchliche Stiftungen, Ordensgemeinschaften und ihre Stiftungen, Kirchengemeinden, Gemeindeverbände etc.).
Ein sog. Profitest (auch PoC-Test) soll nur von geschultem Fachpersonal verwendet werden. Diese Tests sind nach der jeweils geltenden Corona-Schutz-Verordnung Ihres Bundeslandes und den Bestimmungen des Paul-Ehrlich Instituts erstattungsfähig. Sie werden für das reguläre Testen von Patient*innen/ Klient*innen und Besucher*innen in stationären Einrichtungen sowie in Testzentren verwendet.
Wir bieten in unserem Online-Shop/ auf unserem Bestellschein lediglich Profi-Tests an, die in der aktuellen Version der sog. „gemeinsamen EU-Liste der COVID-19-Antigentests“ (Link: https://health.ec.europa.eu/system/files/2022-07/covid-19_eu-common-list-antigen-tests_en.pdf) gelistet sind.
Laientests sind hingegen Selbst-Tests für den Eigen- und Heimgebrauch, die für eine freiwillige Selbsttestung von Mitarbeiter*innen usw. verwendet werden können. Sie führen nicht zur Ausstellung eines Testzertifikats.
Hierzu bietet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) nützliche Informationen: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gesunde-haut/latexallergien-und-praevention-14520
Ja, diese Möglichkeit besteht.
Bestellschein: Klicken Sie hier, um eine Musteranfrage zu stellen. Bitte geben Sie das gewünschte Produkt sowie Ihre Adresse, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an
info@caritas-cdg.de
Generell benötigt eine bei uns aufgegebene Bestellung ca. 7 Werktage, bis sie bei Ihnen eintrifft.
Um einen genauen Ablageort und einen abgegrenzten Lieferzeitraum für Ihre Sendung zu bestimmen, empfehlen wir Ihnen, bei den gängigen Versanddienstleistern (DHL, DPD, TNT, UPS etc.) ein Online-Kundenkonto einzurichten. Hierüber können Sie einsehen, welche Lieferungen zu Ihnen unterwegs sind. Sie können hier ebenfalls einen genauen Ablageort festlegen sowie Zeitfenster bestimmen, in denen Sie die Sendungen annehmen können.
Der Einfluss der cdg auf diese Faktoren ist sehr beschränkt, da wir Sie von unseren Vorlieferanten beliefern lassen und diese wiederum auf Versanddienstleister zurückgreifen, Sie als Empfänger haben die besten Möglichkeiten, auf den Versanddienstleister einzuwirken, indem Sie diesem wie beschrieben direkt Ablageort und –zeit mitteilen. Wir bitten daher in Ihren Bestellungen auf Anmerkungen zu diesen Punkten zu verzichten, da wir hierauf keinen Einfluss haben.
lorem ipsum .
Lorem Ipsum