Auslieferung der ersten Smarts

Auslieferung von 165 Smart EQ

Die Leasingrückgabe der vermittelten Fahrzeuge hat begonnen, und die Marktsituation zeigt sich ähnlich wie vor vier Jahren.

Rückblick

Im Oktober 2019 markierte die größte Auslieferungsaktion von Elektrofahrzeugen einen Meilenstein für die cdg. Insgesamt wurden 165 Smart EQ an 27 Caritas-Träger überreicht. Diese Fahrzeuge unterstützten seither die tägliche Arbeit in den Caritasflotten und sorgten für nachhaltige Mobilität. Nun stehen die ersten Leasingrückgaben an. Die Leasingverträge der ersten Fahrzeuge laufen aus, und die Smart EQ werden an den Leasinggeber zurückgegeben.

Auf dem Bild sind vier Smart EQ zusehe.

Rückgabe der Smart EQs

Herausfordernde Marktlage erschwert Ersatzbeschaffung

Die aktuelle Marktsituation stellt alle Beteiligten weiterhin vor große Herausforderungen. In den letzten vier Jahren hat sich die Lage kaum geändert. Elektrofahrzeuge sind nach wie vor schwer verfügbar, und die Lieferzeiten ziehen sich oft über Monate hin. Zusätzlich haben viele namhafte Hersteller ihr Portfolio angepasst. Besonders Kleinwagen, die für den Pflegebereich benötigt werden, sind aus dem Angebot verschwunden. Diese Entwicklungen spürt auch die cdg deutlich. Die Suche nach geeigneten Ersatzfahrzeugen gestaltet sich schwierig, da das Angebot begrenzt und die Nachfrage hoch ist.

Auslieferung der gebrauchten Elektrofahrzeugen

Gebrauchte Elektrofahrzeuge als Alternative

Trotz der angespannten Marktlage konnte für die vier auslaufenden Leasingfahrzeuge eine Lösung gefunden werden. Anstelle neuer Modelle wurden vier gebrauchte Elektrofahrzeuge beschafft und sind bereits im Einsatz. Diese bieten weiterhin eine umweltfreundliche und praktische Mobilitätslösung für den Alltagseinsatz und die bestehende Ladeinfrastruktur kann weitergenutzt werden.

Reibungslose Rückgabe & ein Blick in die Zukunft

Die Leasingrückgabe der Smart EQ erfolgt, wie gewohnt, in Zusammenarbeit mit der Fastgarage. Das erfahrene Team sorgt für einen unkomplizierten und transparenten Rückgabeprozess.

Auch wenn die Fahrzeugbeschaffung derzeit herausfordernd ist, bleibt die cdg ihrem Ziel treu: nachhaltige Mobilität sicher stellen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, wie wichtig Flexibilität und vorausschauende Planung sind. Die cdg wird weiterhin eng mit ihren Partnern zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden. Sei es durch den Einsatz gebrauchter Elektrofahrzeuge oder durch neue Mobilitätskonzepte.

Möchten Sie mehr über Mobilitätslösungen erfahren? Ihre Ansprechperson für den E-Mobilitätsbereich ist Nicole Giese. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter info@caritas-cdg.de!